Ausbildungstagebuch 10
Was macht der kleine Bobby derzeit. Das letzte Ausbildungstagebuch ist schon ein paar Wochen her. Damals hatten wir ihn gerade wieder aus der Winterpause angeschoben. Er hat in den letzten Wochen sehr vielseitig gearbeitet und macht sich wie immer hervorragend.
Ich bin ihn die meiste Zeit über selber geritten in den letzten Wochen und Monaten weil meine "Ponybereiterin" wieder wenig Zeit hatte und es für mich stressfreier ist mir die Zeit mit ihm so einzuteilen wie es mir passt. Wenn sie Zeit hat, dann nutzen wir diese meist und fahren auf die Vereinsanlage mit beiden Pferden oder machen neue Sachen mit ihm. Wir haben ihn vor Kurzem auch "eingesprungen". Dh er springt zu Hause am Platz mittlerweile brav und mit viel Freude ein kleines Kreuzchen. Mehr geht leider aus Platzgründen zu Hause nicht. Ich habe ihn jetzt auch viel über Stangen geritten oder Pylonen aufgestellt, um darum Volten, Schlangenlinie, Kehrtvolten und was mir sonst gerade noch so einfällt zu reiten. Ich finde, dass macht einfach viel mehr Spaß und Sinn auch fürs Pferd wenn man sozusagen "Markierungen" hat und nicht einfach nur sturheil geradeaus reitet. Dann kann man selbst auf so einem kleinen Platz wie ich ihn habe mit einem kleinen Pferd oder Pony durchaus anspruchsvoll arbeiten. Das fördert unglaublich die Rittigkeit.
Wichtig ist mir nach wie vor auch die Arbeit in der Quadratvolte. Die Quadratvolte nutze ich derzeit wieder verstärkt für beide Pferde. Meistens in gerittener Version, weil sie geritten einfach weniger schummeln können. Bei Laser kommen dann zwischen die einzelnen Gassen oft noch Stangen, Bobby hat noch gut damit zu tun ohne Stangen mit Reiter auf dem Rücken halbwegs manierlich durch die Gassen zu finden. Ich habe in einem früheren Beitrag schonmal über den Nutzen der Quadratvolte geschrieben. Dieser ist hier verlinkt.
Insgesamt ist er mittlerweile wahnsinnig gut zu reiten. Meistens macht es mir auch viel Spaß eine kurze Reiteinheit mit ihm zu absolvieren. Natürlich ist er ein Jungpferd und manche Tage sind wieder etwas schlechter aber im Großen und Ganzen ist er wirklich ein Spaßmobil. Eine kleine "Pocket Rocket". Er hat natürlich auch ganz andere körperliche Voraussetzungen als Laser. Er ist viel kompakter im Körper und tut sich in vielen Dingen viel leichter. Die Lastaufnahme hinten wird ihm sicherlich auch viel leichter fallen. Da ich im Moment genug Zeit habe, tue ich mir im Moment leichter damit in selber komplett zu machen. Die Tage sind einfach länger, weil es länger hell ist und ich in der Arbeit weniger Überstunden machen muss. Der nächste Winter kommt aber bestimmt und der Letzte ist nicht unbedingt so gelaufen, wie ich mir das vorgestellt habe. Diesmal versuche ich vorzubeugen und mir nicht zu viel aufzulasten, zumal ich ja auch noch einen jungen Hund habe. Deswegen habe ich jetzt nochmal nach einer Reitbeteiligung für den kleinen Mann gesucht und bin diesmal fündig geworden. Man muss natürlich schauen wie es sich in Zukunft entwickelt, aber es schaut auf den ersten Blick durchaus vielversprechend aus. So als ob es klappen könnte. Reiterin und Pferd passen durchaus zueinander. Es ist auch ein Kind, das von der Größe und Gewicht gut auf ihn passt. Somit bleibt zu hoffen, dass die beiden sich in den nächsten Wochen und Monaten gut zusammenfinden und jede Menge Spaß miteinander haben. Das heißt nicht, dass ich nichts mehr tun muss mit ihm. Er wird von mir natürlich auch weitergearbeitet und hoffentlich auch ab und zu von unserer "Ponybereiterin" damit wir einfach den Stand den er derzeit hat erhalten und auch noch verbessern.
Ich habe mir vor ein paar Tagen auch alte Fotos durchgeschaut. Er hat eine unglaubliche körperliche Entwicklung durchgemacht seit er bei mir ist. Ob er bereits "ausgewachsen" ist, ist fraglich. Lassen wir uns überraschen wie er nächstes Jahr um die Zeit ausschaut.