Ausbildungstagebuch 11
Ein spannender Sommer liegt hinter Bobby. Im letzten Teil des Ausbildungstagebuches Anfang Juli hatten wir gerade angefangen mit Stangenarbeit unterm Sattel und kleinen Kreuzchen.

Wir haben diesen Sommer sehr intensiv genutzt um Bobby ordentlich zu fordern. Meine "Ponybereiterin" hatte Ferien und somit mehr Zeit und wir hatten auch kurz eine Reitbeteiligung. Für Bobby war somit jede Menge Zeit vorhanden und er wurde wirklich viel geritten diesen Sommer. Das Ziel war nachdem die Dressurgrundlagen halbwegs saßen ihn auch im Springen etwas auszubilden und einfach alles Mögliche was sich angeboten hat mitzunehmen, sodass er viele Erfahrungen sammeln konnte. Auch mit Laser war ich von Anfang an viel auswärts unterwegs und es hat sich gelohnt. Ich finde es wichtig, dass junge Pferde viel sehen und verschiedenen Situationen bewältigen müssen. Gerade jetzt da wir zu Hause eigentlich sehr isoliert sind, ist es umso wichtiger das auch er etwas raus kommt in die große Welt und mehr Reize bekommt.
Wir waren daher in den letzen Wochen wann immer es ging auswärts unterwegs mit ihm. Auf der Anlage meiner Trainerin zusammen mit Laser zum Springtrainining und auch oft auf der Vereinsanlage unten im Ort sowohl zum Springen als auch zum Dressurreiten. Er war auch auf Ausritten dabei und auch auf der abgemähten Wiese lief er ein paar Reiteinheiten mit der "Ponybereiterin". Zwischendurch dackelte er wirklich brav und artig mit der Reitbeteiligung zu Hause seine Runden. Leider überdauerte die Reitbeteiligung den Schulanfang nicht. Ich bin ob der ersten Erfahrungen mit einer Reitbeteiligung auf einem meiner Pferde etwas enttäuscht um ganz ehrlich zu sein. Ich hätte mir das Ganze etwas anders vorgestellt. Es war scheinbar nicht die richtige für uns. So lange hatten wir gesucht, und einige Personen sondiert, eigentlich hatte ich ein gutes Gefühl. Es war aber auch eine wertvolle Erfahrung. Bei der neuerlichen Suche einer Reitbeteiligung nächsten Frühjahr werden noch ein paar Kriterien auf der Liste stehen. Das macht die Suche bestimmt nicht leichter. Dennoch: Der Topf muss zum Deckel passen. Sonst ist es mehr Ärger als es bringt.
Der Herbst ist mittlerweile ins Land gezogen. Die Reitbeteiligung Geschichte und auch meine "Ponybereiterin" wieder in der Schule, damit liegt es jetzt wieder größtenteils an mir Bobby regelmässig zu reiten. Er wird heuer im Winter nochmal ein paar Wochen Reitpause bekommen, weil es sicher zeitlich nicht anders möglich ist. Bis Weihnachten soll es aber nach Möglichkeit noch regelmässig weitergehen mit der Arbeit unterm Sattel. Ich hoffe dennoch auf ein klein wenig Unterstützung meiner "Ponybereiterin". Vielleicht kriegen wir auch noch die eine oder andere Springeinheit unter bevor uns der Winter wirklich einholt mit Schnee. In der Halle muss er nicht unbedingt Springkurs mitlaufen. Ich möchte in nächster Zeit viel Gymnastikübungen mit ihm reiten um sein Gleichgewicht und seine Koordination zu verbessern.
Im Video sind viele Sequenzen der letzten Monate zu sehen. Ich habe sehr viel gefilmt von seiner Entwicklung. Würde mich freuen wenn jemand hineinklickt.