Der Frühling kommt- Herausforderungen für die nächsten Wochen
Schön langsam geht der Winter in den Frühling über. Endlich wieder etwas länger hell und Tage die schon sehr angenehm sind. Die Motivation sich wieder mehr dem Stallgeschehen zu widmen steigt mit der Tageslänge. Im Winter habe ich oft nur die wirklich nötige Stallarbeit gemacht und die Pferde bewegt und gearbeitet. Jetzt bin ich wieder motiviert mir Gedanken darüber zu machen was in den nächsten Wochen an Arbeiten alles geschehen muss oder soll, welche Verbesserungen und Änderungen es am Stall noch braucht. Wir sind mittlerweile über ein halbes Jahr zu Hause. Gefühlt aber schon viel länger.
Anschaffung und Inbetriebnahme der Überwachungskamera
Vor 3 Wochen habe ich endlich eine Überwachungskamera angeschafft. Die Auswahl der richtigen Kamera hat mich etwas überfordert bzw. gelähmt. Eigentlich wollte ich das Thema schon lange abhaken, aber gerade Dinge bei denen ich mich nicht so auskenne schiebe ich oft lange hinaus. Zumal das Ganze nicht so einfach war. Ich habe zwar Strom aber kein Wlan am Stall. Eine Simkartenkamera mit Solarpanel wollte ich nicht weil sie erstens teurer sind und ich das Solarpanell nicht benötige weil ich Stromanschluss habe. Somit habe ich mich dann entschieden einen mobilen Wlan Router mit Simkarte zu kaufen und eine Wlan- Kamera. Alles erledigt; jetzt gibt's Pferd TV. Und es funktioniert auch ganz gut. Ein beruhigendes Gefühl, wenn man einfach schnell aufs Handy schauen kann ob zu Hause alles in Ordnung ist. In Zukunft ist man bei den Stallarbeiten auch überwacht.
Themen mit denen ich mich in nächster Zeit beschäftigen muss:
- Windschutzbepflanzung
Der Winter hat mir gezeigt warum mein Mann anfangs von der Standortwahl nicht begeistert war. Der Stall steht genau dort wo Wind und Niederschlag gnadenlos daherkommen. Jetzt heißt es vernünftige Windschutzmaßnahmen zu setzen. Der Erstversuch wird mit Bepflanzung an der Hauptwindrichtung außen um den Paddock herum starten. Ich muss mir in nächster Zeit überlegen was ich wo pflanzen will. Ungiftig soll es sein, pflegeleicht und schön ausschauen und möglichst guten Windschutz bieten. Diese Eigenschaften schränken die Auswahl massiv ein.
- Gestaltung Außenanlage generell:
Ich muss noch meine geplante Sitzecke vor der Sattelkammer sowie den Zugang zu dieser fertig gestalten. Muss mir überlegen, welche Möbel ich dort haben will und welchen Blumenschmuck. Der Zugang zu der Sitzecke von der anderen Seite muss noch fertig gestellt werden und ich möchte dort entlang des Zuganges dann einen kleinen Garten anlegen. Auch der muss noch angelegt werden.
- Weidemaßnahmen setzen
Mit dem Frühling naht auch die Weidesaison. Die Flächen wurden bereits gedüngt. In nächster Zeit gilt es eine Unkrautbekämpfung zu machen. Ich muss mir außerdem Gedanken machen, welche Flächen zäune ich wie ein. Wieviele Koppeln möchte ich machen? Wie groß müssen diese sein? Brauche ich noch Zaunequipment?
- Paddockpflege
Wie kann ich meinen Paddock am besten abschleppen, sodass ich die Hackschnitzel wieder gleichmässig verteile. Unebenheiten wurden bis jetzt mit einem Eisenrechen beglichen, das funktioniert gut. Aber die Verteilung der Hackschnitzel am Platz ist sehr unterschiedlich mittlerweile. Es gibt Ecken wo ungefähr 20 cm tief Hackschnitzel drauf sind und es gibt Stellen wo es nur wenige Zentimeter sind. Auch dafür braucht es schön langsam eine Lösung. Den ersten Versuch habe ich mit einem Stück Baustahlgitter beschwert mit einem Reifen gemacht. Funktioniert überraschend gut, ist aber sauschwer zu ziehen. Da muss noch getüfftelt werden.
Priorität hat jetzt erstmal das Weide- und Paddockmanagement und die Windschutzbepflanzung weil man die Stauden im Frühling setzen muss. Ist dies erledigt wird die Sitzecke und der Garten in Angriff genommen. Ich hoffe, dass das noch heuer sein wird.