Endspurt

23.08.2022

Hier hat der Endspurt begonnen! In gut einer Woche kommen die Pferde. Die letzten Arbeiten werden mit Hochdruck gemacht. Es wird sich ausgehen, dass wir das Wichtigste fertig haben sofern uns der Stalleinrichtungsausstatter nicht im letzten Augenblick mit der Lieferung der Trennwände im Stich lässt. Der hat gestern nochmal für einen kurzen Schnappatmungsmoment bei mir gesorgt. Alles habe ich rechtzeitig und frühzeitig bestellt. Alles bisherige ist pünktlich und früh genug geliefert worden. Außer unsere Trennwände! Die wollten sie erst Ende nächster Woche liefern. Gestern dann nochmal angerufen mit etwas Nachdruck und jetzt sollten sie nächste Woche Dienstag kommen. Ich werde heute nochmal nachrufen um sicherzugehen dass das auch wirklich funktioniert. 

Wir haben jetzt überall die Plexiglasscheiben drinnen. Die Außenhülle des Stalles ist bis auf die Dachbedeckung die erst in ca. 1 Monat kommt (Lieferzeit auf Dachblech ist auch enorm derzeit) somit fertig. Das Dach ist dennoch dicht. Die letzten 3 Tage hat es 70l geregnet. Kein Tropfen Wasser nirgends. 

Das Elektrische ist fertig. Wir haben Licht und Steckdosen und einen Sicherungskasten. 

Die Sattelkammer ist überhaupt komplett fertig und bereit eingeräumt zu werden. Fertig gedämmt, OSB Platten verschraubt, die letzten Farbreste genutzt und noch ein bisschen was gestrichen. Ein Holzboden verlegt. Schön ist sie geworden! Sie ist zwar nicht wirklich groß, aber das Wichtigste hat Platz. Die großen sperrigen Sachen wie Futtertonnen, Regen- und Winterdecken werden wir ins Lager verfrachten, da ist viel Platz dafür. 

Der Paddockbereich ist bis auf den Zaun und die Heuraufe auch fertig. Wir haben am Sonntag die Umrandung am Boden gemacht und gestern die Hackschnitzel aufgebracht. Der Paddock hat den großen Regenmengen auch gut stand gehalten. Kein stehendes Wasser, es versickert alles. Auch das ist schön zu sehen, dass die viele Arbeit und das viele Geld für den professionellen Aufbau nicht umsonst war. Eine Kratzbürste habe ich den Pferden auch schon montiert. 

Ausstehend sind jetzt noch Zaun am Paddock und Weide, die Montage der Selbsttränker, die diese Woche noch geliefert werden sollen. Dann muss der Installateur diese auch anschließen und auch die Wasserleitung zu meinem Waschbecken, dass auch noch montiert werden muss. Die Trennwände müssen noch montiert werden, sofern sie hoffentlich wirklich nächste Woche Dienstag geliefert werden. Und ein Tor für das Lager brauchen wir noch. Das will mein Mann selber zusammenbrettern. Die Heuraufe wird erst dann gebaut wenn die Dachdeckung kommt. Wir brauchen auch für die Raufe ein Blechdach. Bis dahin muss ich am Paddock mit Heunetzen füttern. Auch das werden wir überleben. Ist ja nicht ewig und Weidezeit ist auch noch. Somit werden sie nicht viel Heu am Paddock brauchen. Über Nacht sollen sie ohnehin erstmal in ihren Boxen stehen und werden dort natürlich auch mit Heu versorgt. 

Ein paar Mobile Zaunsteher für den Paddock müssen wir noch als alten Autoreifen basteln damit wir die Pferde anfangs trennen können. Der Einstellerwallach hat hinten noch Eisen drauf. Diese sollen vor der Zusammenführung noch ab. Solange werden die Pferde nebeneinander stehen. 

Ich möchte für den Winter dann auch noch Knabberäste und Gehölz zur Verfügung stellen. Wir haben eine Linde die dem Sturm zum Opfer gefallen ist. Da ließen sich Teile davon gut verwertet. Da brauche ich noch Ideen wie ich diese Knabberäste aufhänge, bzw montiere. Nur auf den Boden schmeißen möchte ich nicht. Weiters möchte ich dann auch die Anlage rundherum anfangen etwas zu verschönern. Ein paar Sträucher und Hecken sollen gepflanzt werden und ein kleiner Garten soll auch irgendwann mal angelegt werden. Die Sträucher und Hecken sollen später mal eine Knabberecke bilden für die Pferde. Zumindest wäre das der Plan. Die Praxis in den nächsten Jahren wird zeigen ob das so möglich ist wie ich mir das vorstelle. Ich möchte Himbeere, Haselnuss und einen Hibiskus pflanzen. Teile davon bereits jetzt im Herbst. Den Rest im Frühjahr.  Der direkte Zugang von außen in die Sattelkammer (also nicht durch den Auslauf) muss dann irgendwann noch gestaltet werden mit einer kleinen Stiege und Pflastersteine und eben einem kleinen Gartenstreifen. Ob wir das heuer noch schaffen steht in den Sternen. Das ist nicht unbedingt das Wichtigste und kann sicherlich auch noch etwas warten. Ich freue mich auch schon auf den Pferdemist. Möchte einen Teil davon etwas ablagern und zu kompostieren versuchen, sodass ich schönen Dünger für die Sträucher sowie für unsere Hochbeete bekomme. 

Der Platz zwischen Paddock und Böschung bietet sich toll an für ein paar pferdefresstaugliche Stauden
Der Platz zwischen Paddock und Böschung bietet sich toll an für ein paar pferdefresstaugliche Stauden