Hat Laser Probleme mit dem Muskelstoffwechsel?

04.06.2024

Schon lange beschleicht mich innerlich das Gefühl, dass mit Laser irgendwas nicht so richtig stimmt. Sie ist in vielerlei Hinsicht ein schwieriges Pferd, einfach eine große Herausforderung. Unglaublich sensibel und feinfühlig, oft extrem guckig, launisch und teilweise unberechenbar. Gleichzeitig wieder ein absolut liebenswürdiges und grundehrliches Pferd, das wenn man sie richtig nimmt doch immer versucht das Beste zu geben und kämpft wie eine Löwin. Die Püppi und ich haben in den letzten Jahren unglaublich viel miteinander durchgemacht, Positives wie auch Negatives. Das hat uns unglaublich zusammen geschweißt. Sie hat mich oft an meine Grenzen gebracht und nicht nur einmal darüber nachdenken lassen den Pferdesport an den Nagel zu hängen.

Sie war der Hauptgrund dafür, dass ich den Pensionsställen den Rücken gekehrt habe und dass wir zu Hause den Stall gebaut haben und ich seit fast 2 Jahren Selbstversorger bin. Zum einen wollte ich ihr bessere Haltungs- und Fütterungsbedingungen bieten und zum anderen war es einfach nötig Druck herauszunehmen und dieses komplizierte Pferd einfach besser kennen zu lernen. Als ich Laser gekauft habe wollte, ich ein unkompliziertes vielseitiges Pferd ausbilden mit dem ich gelegentlich auf Turnieren oder Reitertreffen unterwegs sein kann oder mal einen Wanderritt machen kann wenn mir der Sinn danach steht. Ich hatte nie das Bestreben bis in die höheren Klassen zu kommen, sie sollte einfach vielseitig sein. Schon von Anfang an hatten wir in der Ausbildung so unsere Probleme mit der Rittigkeit und ihrer Tendenz sich an allem festzuglotzen. Es war von Anfang an so, dass sie Schwierigkeiten hatte sich korrekt zu biegen und zu stellen und ordentlich unterzutreten. Zuerst glaubt man, sie will es einfach nicht. Später hatte ich immer mehr den Verdacht, dass sie an manchen Tagen, manchen Phasen einfach körperlich nicht in der Lage dazu war. Man nahm Unterricht bei verschiedenen Trainern, lies 2 mal im Jahr die Sättel checken, Chiropraktik, und Zähne machen und hoffte verzweifelt, dass irgendwann der entscheidende Input dabei ist, der das Blatt wendet. Immer wieder haben uns Zwangspausen mit kleineren Blessuren gestoppt und ein kontinuierlicher Aufbau und Ausbildung war kaum möglich. Das hat mich über die Jahre natürlich extrem gefrustet, weil die finanzielle und auch die psychische Belastung immer wieder groß war. Ich habe mehrmals darüber nachgedacht den Reitsport aufzugeben und Laser herzugeben. Bis ich dann die Entscheidung getroffen habe, das Ganze zu Hause neu zu probieren. Sozusagen kompletter Reset mit Haltung zu Hause und einem kompletten Neustart im Training, der ohnehin dann notwendig wurde weil wir zum Umzug wieder mal eine Verletzung hatten.

Seit Laser zu Hause steht hat sich vieles geändert. Ich verbringe viel mehr Zeit mit ihr. Natürlich auch gezwungenermaßen wenn man Selbstversorger ist. Man kommt nicht nur zum Reiten, man muss auch misten und füttern und alles drumherum. Ich hätte mir gewünscht, dass alle unsere Probleme mit dem Umzug nach Hause von alleine verschwinden. Dem ist leider nicht so. Wir kämpfen vor allem im Winter nach wie vor mit dieser Glotzigkeit und dadurch extremen Verspannungen der Muskulatur. Ich habe bereits diverse Magenfuttermittel durch weil mein ursprünglicher Gedanke war, dass sie Probleme mit dem Magen hat. Auch Futtermittel die beruhigend wirken habe ich immer wieder im Einsatz mit eher durchwachsenem Erfolg bislang. Der große Durchbruch war bisher nicht dabei. Seit dem heurigen Winter, den ich als besonders schlimm, vor allem nach Silvester empfand, beschleicht mich ehrlich gesagt immer mehr das Gefühl, dass Laser PPSM 2 positiv sein könnte. Viele Indizien sprechen dafür und viele Dinge wären dadurch im Nachhinein gut erklärbar. Test habe ich bislang keinen gemacht. PSSM2 ist eine noch nicht hundert Prozent wissenschaftlich anerkannte "Krankheit" die mit Sicherheit noch nicht ausreichend erforscht ist. Ich habe mich in den letzen Wochen viel eingelesen. Auch viele Erfahrungsberichte durchgewälzt. Was ich für mich rausgelesen habe ist, dass wenn die Pferde fütterungs -und trainingstechnisch gut eingestellt sind, sie möglicherweise ohne nennenswerte Symptome leben können. Ich möchte jetzt nicht den Kopf in den Sand stecken und von vornherein aufgeben und sagen: Ist klar dass Laser viele Dinge nie können wird weil sie krank ist. Die letzten Wochen und Monate haben mir eigentlich das Gegenteil bewiesen. Laser läuft seit wir wieder arbeiten und vor allem seit wir bei der jetzigen Trainerin reiten besser den je, bzw so gut wie schon lange nicht mehr. Wahrscheinlich auch deswegen weil der ganze Druck weg ist. Ich habe im Moment keine Ambitionen aufs Turnier zu fahren. Ich trainiere also nicht auf einen bestimmten Punkt hin. Wir arbeiten zwar sehr kontinuierlich, aber nicht auf den Punkt. Wir nehmen es wie es kommt sozusagen und leben irgendwie in die Tage hinein. Ich merke, dass sobald ich wieder etwas mehr Druck mache, es wieder zu haken beginnt. Irgendwie wäre es schon in Zukunft nett auch wieder mal was Kleineres Nettes starten zu können. Aber eben nicht um den Preis, das ich mir alles was ich mir jetzt mühsam aufgebaut und erarbeitet habe wieder kaputt mache. Das ist es nicht wert. Ich finde wir haben ganz viel wertvolle Basis aufgebaut in den letzten Monaten auch beziehungstechnisch und die möchte ich im Moment nicht wieder aufs Spiel setzen.

Wäre schon wieder mal toll wieder an den Punkt zu kommen wo es Sinn hat was Kleines starten zu können
Wäre schon wieder mal toll wieder an den Punkt zu kommen wo es Sinn hat was Kleines starten zu können

Der ganze Umzug nach Hause und der Aufwand den ich derzeit betreibe hat sich für mich gelohnt weil ich ein Pferd habe mit dem ich wieder so halbwegs arbeiten kann auch wenn es immer noch Tage und Phasen gibt in denen es wieder schlechter ist. Gerade im Winter sind wir noch nicht an dem Punkt angekommen wo ich sagen kann, dass ich vollkommen zufrieden wäre. Da gilt es weiter zu tüffteln um sie noch entspannter und lockerer zu kriegen. Ich habe bereits einige essentielle Dinge im Laufe der letzten Monate geändert. Sie wird wärmer eingedeckt und auch länger. Vielleicht nächsten Winter noch etwas wärmer. Wir werden sehen. Getreidefrei füttere ich schon eine Zeit lang. Ich habe mittlerweile auch ein passenderes Mineralfutter das für PSSM Pferde gemischt ist wo eigentlich die ganzen Mehrbedürfnisse an z.B. Magnesium usw abgedeckt sind. Das füttere ich jetzt erst seit Mitte des Winters. Daher kann ich noch keine pauschalen Aussagen darüber machen ob es hilft. Im Moment ist die Muskulatur viel entspannter als noch im Winter. Aber im Sommer sind die Pferde generell entspannter was sich natürlich auch auf die Muskulatur positiv auswirkt. Ich werde nächsten Winter noch einiges testen was uns hoffentlich hilft. Da gilt es einfach auszuprobieren was hilfreich ist und was nicht. Mittlerweile habe ich zumindest schon einige Dinge rausgefunden die sich negativ auswirken. Schlechtwetterperioden, wenig Bewegung, Stress zu Silvester und Dunkelheit wirken sich insgesamt sehr negativ auf Laser aus. All das was der Winter nun mal per se mit sich bringt. Keine leichte Aufgabe das Ganze zu lösen. Ich werde diesmal auf alle Fälle vorbereitet Richtung Winter gehen und versuchen an einigen Schrauben zu drehen. Das Gute ist, es ist erstmal Sommer, sofern das Wetter hoffentlich auch mal wieder sommerlicher wird. Derzeit regnet es seit einigen Tagen mit enormen Niederschlagsmengen, die weder Tier noch Mensch noch meine Weiden erfreuen.