Knabberecke

28.11.2022

Gestern habe ich mir endlich Zeit genommen meine Knabberecke am Paddock zu bauen. Die Pferde waren bis vor 14 Tagen noch auf der Wiese. Da war es mir nicht so wichtig, dass sie die Knabberäste zur Verfügung haben weil sie mit dem Gras auch gut beschäftigt waren. Mittlerweile ist die reine Paddocksaison im Gange und ich möchte einfach zusätzliche Anreize schaffen. Da ich Unordnung nicht wirklich mag, wollte ich die Knabberäste nicht auf den Boden schmeißen. Mir gefallen die Totholzecken vom Prinzip her gut, aber mit meinen Paddockplatten als Unterbau kann ich keine Steher in den Boden rammen. Außerdem sollte das Paddock weiter in voller Größe zum Arbeiten nutzbar sein, somit musste eine einfachere, platzsparendere Lösung her. Die Äste sollten einfach irgendwo befestigt werden. Irgendwann vor ein paar Wochen ist mir dann eingefallen, dass ich eine Palette nutzen könnten. Ich habe aber nicht über die weiteren Details nachgedacht, weil ich in letzter Zeit ziemlich im Stress war. Die Äste hatte ich vor einiger Zeit schon hergeschnitten, weil wir im Sommer einen kaputten Lindenbaum umschneiden mussten. Ich habe sie jetzt einige Zeit im Lager gehabt wo sie mir viel Platz weggenommen haben, dann wieder umgefallen sind und mir somit schon ziemlich auf die Nerven gegangen sind. Daher war es wirklich an der Zeit die Dinger zu verwerten. Gestern war dann endlich mal etwas Zeit um Alles wieder etwas auf Vordermann zu bringen und eben auch um die Knabberecke umzusetzen. Erstaunlicherweise war dies recht schnell erledigt. Die Palette paßt sehr gut in die Ecke. Die Äste lassen sich gut drin verzahnen, sodass sie auch halbwegs halten. Zusätzlich zur Linde habe ich aufgrund der Jahreszeit ein paar Tannenzweige dazu getan. Die Pferde waren gleich interessiert an dem Gehölz und bis jetzt hält die Ecke. Mal schauen wie sie sich im Langzeittest macht. Man ist gleich zufriedener wenn man wieder etwas umgesetzt hat.