Toller Saisonabschluss
Unsere tolle Saison wurde im September noch von zwei Highlights gekrönt. Wir waren nochmal am Springturnier und konnten wieder eine tolle fehlerfreie 80 cm Runde drehen und wir haben uns erstmals auf ein ein Busch Turnier gewagt. Eigentlich hatte ich das für heuer noch gar nicht auf dem Schirm sondern erst für die nächste Saison. Da es aber bis dorthin so gut gelaufen war und wir einige Buschtrainings während der Saison hatten und sie auch dort toll gelaufen ist, habe ich spontan entschieden Ende September im Pferdezentrum die Welcome Class zu starten.

Lebenstraum erfüllt
Damit habe ich mir einen kleinen Lebenstraum verwirklicht. Seit ich Laser als Fohlen gekauft hatte war es immer mein geheimes Ziel mit ihr eines Tages ein Busch Turnier zu starten, zumindest eine kleine Prüfung. Umso stolzer bin ich drauf, dass wir es geschafft haben. Nachdem wir die letzten Jahre wirklich so viele Baustellen und Probleme hatten, habe ich um ehrlich zu sein gar nicht mehr dran geglaubt, dass wir so weit kommen. Erst im vergangenen Winter hatte ich das Gefühl, dass wir uns in der heurigen Saison vielleicht wieder mal auf ein Turnier und auf Lehrgänge wagen können. Aber das wir auch unser erstes Buschturnier starten können damit habe ich vor der Saison nicht gerechnet. Umso stolzer bin ich drauf auch wenn ein Stopp im Gelände eine Platzierung verhindert hat. Aber wenn ich was gelernt habe die letzten Jahre, dann ist es, dass man sich Schleifen erarbeiten muss. Somit ist der Fahrplan für die Winterarbeit klar: einfach so weiter arbeiten wie in den letzten Monaten.
Viele von Lasers körperlichen Baustellen die mich in den letzten fünf Jahren ganz schön gefordert hatten, haben sich in den letzten Monaten fast aufgelöst. Sie ist noch nie so gut gelaufen wie im Moment. Ihre Schiefe ist viel weniger geworden, die Anlehnung wird stetig besser und langsam entwickelt sie Tragkraft und das Reiten macht mir gerade enorm viel Spaß. Das ist sicher ein Resultat dessen, dass sie sich im Moment wohl fühlt. Die Haltung zu Hause passt gut für sie und sie ist insgesamt viel entspannter und zufriedener geworden. Meine Reiterei hat sich seit wir mit unserer Trainerin arbeiten sicherlich auch nochmal um einiges verbessert.
Springpause wegen unpassendem Sattel
Anfang September hatte ich auch einen neuen Osteopathen da, weil unsere bisherige Osteopathin auf die ich große Stücke hielt leider nicht mehr verfügbar ist. Da hatten wir großes Glück. Es war eine tolle Behandlung und hat Püppi immens gut getan. Der Termin hat leider aufgezeigt, dass unser Springsattel nicht mehr passt. Eigentlich hatte ich schon länger das Gefühl, dass er zeitweise nicht gut liegt, habe aber den enormen Einfluss leider etwas unterschätzt. Erst seit ich ihn jetzt, nach Abschluss der Turniersaison nicht mehr am Pferd hatte, merke ich was er ausgelöst hat. Wahrscheinlich kam unser Tief im Sommer auch davon, genauso wie die ständig verspannte Hals- und Brustmuskulatur. Jetzt gilt es passenden Ersatz zu finden. Ich habe in den letzten Wochen viele gebrauchte Sättel, die in der Nähe zum Verkauf standen, ausprobiert in der Hoffnung dass da was dabei ist mit dem wir beide leben können. Leider war da bisher kein Treffer dabei. Daher gehts wieder auf die altbewährte Marke zurück. Es muss nur ein anderes Modell her, dass besser zu ihrer Rückenlinie passt. Ich hoffe dann noch die eine oder andere Springgymnastikeinheit reiten zu können bevor wir dann wahrscheinlich endgültig in eine Winterspringpause gehen. Wieviel im Winter springtechnisch möglich ist hängt von der Witterung ab und davon ob ich in die Halle zum Springen zu fahren will oder nicht. Im Grunde haben wir keinen Stress. Ich glaube dass wir das Springen über den Winter nicht verlernen und wenn wir Ende Februar/Anfang März draußen wieder ordentlich durchstarten können, dann ist dies wahrscheinlich früh genug. Wenn wir im Winter ab und zu etwas Gymnastik springen können reicht das sicherlich aus. Die Springzwangspause konnte ich jetzt sehr gut nutzen und habe viel Zeit für Grundlagenarbeit und Dressur verwendet. Sie lief dabei so genial toll mit viel Go und Motivation.
Der Winter kommt unaufhaltsam
Die nächsten Monate werden mit Sicherheit wieder eine große Herausforderung unseren tollen Trainingsstand zu halten. Die Tage sind wieder kürzer, die Weidesaison ist vor ein paar Tagen mit sehr trüben Wetter zu Ende gegangen. Das Wetter wird generell schlechter. Alles Dinge die auch Lasers Psyche ganz schön belasten können. Sie hasst Dunkelheit und schlechtes Wetter. Auch damit muss ich mich heuer im Winter noch ein bißchen besser auseinandersetzen und versuchen das so gut es geht abzupuffern. Ich bin guter Dinge, dass wir auch heuer im Winter mit unserer Trainerin gut weiterarbeiten können, nachdem es auch letztes Jahr gut funktioniert hat, obwohl letztes Jahr die Reitplatzböden oft gefroren waren und ich habe vom Osteopathen auch viele Übungen in die Hand bekommen die man zu Hause auch auf wenig Platz gut machen kann. Der Winter kann also kommen, wir sind gerüstet auch wenn es jetzt mit Sicherheit trainingstechnisch etwas ruhiger wird. Wir sammeln neue Kräfte. Ich versuche im Moment auch so oft es geht ausreiten zu gehen. Gar nicht einfach wenn es unter der Woche so schnell dunkel wird und die Wochenenden grade auch wieder recht verplant sind. Aber das Buschturnier hat mir gezeigt, dass wir auch noch ein kleines bißchen mehr an der Vertrauensbasis arbeiten müssen, gerade in Ausnahmesituationen.





