Verschönerungen, Vereinfachungen, Alltag...

20.09.2022

Die letzten Tage waren halbwegs ruhig. Es ist mittlerweile eine Routine bei mir entstanden was das Stall machen angeht. Jetzt beginnt das Spiel von Neuem weil ich wieder in der Arbeit bin. Das heißt man ist nicht immer zu Hause und muss alles so regeln dass es auch mal ein paar Stunden ohne einem klappt. Außerdem hat uns das Sauwetter der letzten Tage weidetechnisch auch einen Strich durch die Rechnung gemacht. Koppel ist seit Sonntag nicht mehr weil der Boden einfach viel zu nass ist. Das heißt Heufütterung aus Netzen weil wir leider noch keine Raufe haben. Diese soll allerdings am Wochenende gebaut werden um den Alltag nochmal zu erleichtern. Ganz ehrlich, ich habe nicht damit gerechnet dass wir diese so schnell brauchen werden, weil ich nicht daran gedacht habe, dass es eine Woche lang durchschütten kann. Naja wieder was gelernt. Die Fütterung aus den Heunetzen funktioniert, aber die Positionierung der Netze musste schon mehrfach verändert werden weil nasse Heureste auf Hackschnitzel nicht super sind. Überhaupt sollen die Pferde ja schließlich eher auf den INB Platten fressen die leichter sauber zu halten sind. Der kleine Tinker entpuppt sich im Moment außerdem als extrem futterneidisch was die Sache noch etwas verkompliziert. Laser ist im Moment sowieso Mimose und kann auch nicht direkt neben dem Ausgang und in großem Sicherheitsabstand zu Bobby in Ruhe ihr Heunetz fressen, weil das ihre zarten Vollblutnerven scheinbar im Moment nicht zulassen. Ich hoffe auf baldige Wetterbesserung und darauf dass es mit Heuraufe besser wird. 

Solange es halbwegs trocken ist sind Heureste auf Hackschnitzel noch okay, sobald es nass ist vermatscht es. Deshalb mussten die Heunetze schon mehrmals umpositioniert werden
Solange es halbwegs trocken ist sind Heureste auf Hackschnitzel noch okay, sobald es nass ist vermatscht es. Deshalb mussten die Heunetze schon mehrmals umpositioniert werden

Ich habe mittlerweile auch eine Leckstein angebracht. Auch das hat nicht so funktioniert wie ich das eigentlich wollte. Mein Ziel ist es alle interessanten Sachen in halbwegs Abstand zueinander anzubringen sodass die Pferde sich möglichst viel bewegen müssen. Somit war die Position des Lecksteines eigentlich am oberen Ende des Paddocks gedacht. Ohne Überdachung funktioniert das aber nicht. Eine zu große Überdachung kann ich aber nicht machen schließlich will ich beim Arbeiten mit den Pferden nicht immer einen Bogen machen müssen. Der Leckstein hängt daher aktuell unter Dach in der Nähe des Heus in einem Lecksteinhalter. Eine andere Lösung muss noch überlegt werden.

Keep it smart and simple. Man kann es ja mal so probieren. Allerdings funktioniert dass nur wenn es trocken ist. Der Regen weicht den Leckstein auf und er fällt von der Schnur
Keep it smart and simple. Man kann es ja mal so probieren. Allerdings funktioniert dass nur wenn es trocken ist. Der Regen weicht den Leckstein auf und er fällt von der Schnur

Ich habe außerdem einen automatischen Weidezaunöffner bestellt. Leider gefällt mir dieses System von der Preis- Leistung gar nicht und auch der Kundenservice dieser Firma ist im Moment eine Katastrophe.  Ich hoffe es returnieren zu können und mir eine einfachere Version bestellen zu können die ich in Kombination mit einem Flexigate nutzen kann. Dann wird es durchaus halbwegs brauchbar werden. Somit kann ich auch wenn ich nicht zu Hause bin die Pferde zu einer gewissen vorher eingestellten Zeit auf die Weide lassen. Das ist sehr sinnvoll wenn es nicht möglich ist die Pferde von morgens bis abends auf die Weide zu lassen. Gerade beim Anweiden oder jetzt im Herbst wäre dies eine sehr elegante Lösung. Eventuell könnte ich sowas auch für den Zugang zur Heuraufe brauchen. Wenn Bobby mal rationiert gefüttert werden muss. 

Beim Zusammenbau gescheitert..
Beim Zusammenbau gescheitert..

Zu guter letzt habe ich es zumindest schon mal geschafft 2 Himbeerstauden zu setzen neben dem Paddock. Das Holen von Haselnussstecklingen habe ich noch nicht geschafft, weil ich derzeit meistens mit Hund und Pferd spazierenderweise durch die Gegend laufe und einfach keine Hand frei habe irgendwas mitzunehmen. Das sollte ich hoffentlich auch irgendwann wieder ändern sobald Lasers Bein wieder halbwegs in Ordnung ist und ich wieder eine Reitroutine in den Alltag bekomme und nicht ständig an der Hand rumlaufen muss mit ihr. 

Bis dato haben sie Ruhe von den gefrässigen Pferden
Bis dato haben sie Ruhe von den gefrässigen Pferden

Am Wochenende wird endlich das Stalldach fertig gedeckt. Bis dato fehlte ja die endgültige Dachdeckung weil das Blech so lange Lieferzeit hatte. Auch die Heuraufe mit ebenso diesem Blech als Dach wird gebaut. Ich hoffe außerdem auf Wetterbesserung sodass die Pferde endlich wieder friedlich auf die Weide können und darauf dass sich das sündhaftteure automatische Weidetoröffnungsystem retonieren lässt. Es braucht auf alle Fälle eine automatische Lösung für die Zukunft.